Arbeitsproben: Philipp Hummel
- Psychologisches Targeting auf Facebook
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Interview mit Markus Noga, Leiter Maschinelles Lernen, SAP
Philipp Hummel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Die Tücken der Gesichtserkennung
Philipp Hummel auf spektrum.de
- "Es braucht einiges, damit sich Gewalt Bahn bricht" – Interview zu islamistischen Terroristen
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Als der Leuchtturm von Majak explodierte
Philipp Hummel auf spektrum.de
- "Ein Wettrüsten wird sich nicht verhindern lassen" – Interview zu autonomen Waffensystemen
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Für Polizisten in den USA ist Respekt eine Frage der Hautfarbe
Philipp Hummel in der NZZ am Sonntag
- 8 Fakten zu Verschwörungstheorien
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Wie kann die Politik Hackerangriffen entgehen?
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Meinungsfreiheit? Was Twitter alles blockiert
Philipp Hummel auf Spiegel Online
- Software soll Dialekt von Asylbewerbern untersuchen
Philipp Hummel in der Welt
- Autonomes Fahren: Wie Autos lernen, menschlicher zu sein
Philipp Hummel in der Welt am Sonntag
- Der Einzige, der dem weltbesten Poker-Computer Paroli bieten konnte
Philipp Hummel auf welt.de
- Maschinelles Lernen: Spracherkennung für Historiker und die NSA
Philipp Hummel in der Welt am Sonntag
- Keiner weiß, wie gefährlich Taser wirklich sind
Philipp Hummel in der Welt am Sonntag
- Die Grenzen der Sprache
Philipp Hummel in der Süddeutschen Zeitung
- So legte ich die wichtigste Wissensseite der Welt lahm
Philipp Hummel in der Welt
- Meinung: Glyphosat im Bier, die Klickmaschine
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Sci-Hub: Millionen Fachartikel illegal im Netz verfügbar
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Wenn die Stimme vor Gericht versagt
Philipp Hummel in der Stuttgarter Zeitung
- When Hollywood Seldom Mirrors Real-Life Court Cases (EN)
Philipp Hummel auf euroscientist.com
- Kritische Blicke auf die forensische Phonetik
Bericht über das #HearingVoices-Projekt von Philipp Hummel auf meta-magazin.org
- Verdächtige Stimmen
Philipp Hummel in DER SPIEGEL
- ¿Qué hay en una voz? (ES)
Philipp Hummel in El Periódico
- Physiknobelpreis für den Nachweis der Neutrinomasse
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Wiki-Vandalen gegen die Wissenschaft
Philipp Hummel auf spektrum.de
- In der Krise sterben nicht mehr Babys
Philipp Hummel auf zeit.de
- Solidarität bei Facebook: Zeig mir dein Regenbogen-Foto – und ich sage dir, wer du bist
Philipp Hummel auf spiegel.de
- Woher kommen die Marsmonde?
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Die helle Seite des Mondes – Ein letzter Besuch bei den Weltraum-Fans von McMoon
Philipp Hummel in WIRED Germany
- Nicht auf unserem Berg
Philipp Hummel in der Süddeutschen Zeitung
- Nasa-Technik für Erdbeben-Helfer: Radarblick durch den Schutt
Philipp Hummel auf spiegel.de
- Ein Schutzgürtel aus Minisatelliten
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Human Brain Project – Dicke Schädel, falsche Versprechen (Print-Titel: Zerlegt)
Philipp Hummel in der Süddeutschen Zeitung
- Unser Auge im All
Philipp Hummel in Technology Review
- Maschinen, die auf Sterne starren
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Twitter-Jagd auf den Islamischen Staat
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Meinung: Mars One – ein Albtraum für die Raumfahrt
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Eine neue Ära am CERN
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Human Brain Project – Harte Landung auf dem Weg zur Weltspitze
Philipp Hummel in der Süddeutschen Zeitung
- Human Brain Project vor radikaler Neuorganisation
Philipp Hummel auf spektrum.de
- 7 gute Ideen, um Gravitationswellen zu messen
Philipp Hummel auf spektrum.de
- "Wir müssen beginnen, uns von der Erde zu lösen" (Interview zu Mars One)
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Suche nach dem Ursprung der Zeit
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Algorithmen jagen Betrüger in der Wissenschaft
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Supraleiter-Rekord unter Druck gebrochen
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Der Grund für unsere Einsamkeit
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Hundert Milliarden Bilder pro Sekunde
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Knackpunkt ist der Charakter des Schwarzen Lochs
Philipp Hummel auf zeit.de
- Jeder Versuch ein neuer Rekord?
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Zehn Jahre Haft für eine Doktorarbeit
Philipp Hummel in der Süddeutschen Zeitung
- Dunkle Materie aus hellem Stern?
Philipp Hummel auf zeit.de
- Eine besondere Art der Telepathie
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Chips schmelzen im Terahertz-Takt
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Ackern nach Zahlen – Big Data in der Landwirtschaft
Philipp Hummel in Technology Review
- "Wir setzen auf den Schwarmcharakter"
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Smartphone steuert Schabe
Philipp Hummel auf zeit.de
- Die Ankunft der Bioboter
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Mpemba-Effekt: Wenn Heißes schneller gefriert
Philipp Hummel auf spektrum.de
- #mehrwissen: Die Wissenschaft des Heavy Metal (Teil II)
Philipp Hummel auf netzpiloten.de
- #mehrwissen: Die Wissenschaft des Heavy Metal (Teil I)
Philipp Hummel auf netzpiloten.de
- #mehrwissen: Cyborgs – Ich Roboter, du Roboter?
Philipp Hummel auf netzpiloten.de
- Jedem einen elektronischen Hilfsmediziner
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- #mehrwissen: Böse Bakterien, gute Bakterien
Philipp Hummel auf netzpiloten.de
- Bremsen, um Gas zu geben
Philipp Hummel auf helmholtz.de
- Damit er nicht so schnell kaputt geht
Philipp Hummel in der FAS
- Peter Higgs, der Teilchengott?
Philipp Hummel auf zeit.de
- Neudefinition des Kilogramms (mit Podcast)
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Elektronische Augenblicke
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Was ist Temperatur? (mit Podcast)
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Wie viel Gefahr sitzt unter der Haut?
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- "Im Prinzip ist das ein medizinischer Eingriff"
Philipp Hummel auf spektrum.de
- Ein Fingerschnips genügt
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Gärtnern in der Mikrowelt
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Wie erforscht man neue Stähle? (mit Audiobeitrag)
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Das Holodeck für die Handtasche
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Suche nach der Antiwelt
Philipp Hummel für Deutschland.de
- Wie funktioniert ein Quantencomputer? (mit Audiobeitrag)
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Wie Saudi-Arabien den Unfug des Hochschulrankings nachweist
Philipp Hummel in der FAZ
- Retinaimplantate für Sehbehinderte (mp3)
Philipp Hummel für weltderphysik.de
- Simulation von Fußgängern bei Evakuierungen
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Kepler-22b: bewohnbar oder doch eher unwirtlich?
Philipp Hummel auf pro-physik.de
- Die Eisenatmer
Philipp Hummel in der Neuen Zürcher Zeitung
- Kraftwerk im Körper – Brennstoffzellen unter der Haut
Philipp Hummel in den VDI nachrichten
- Energie für den Schrittmacher
Philipp Hummel im Deutschlandfunk
- Antiwasserstoff in der Falle
Philipp Hummel auf weltderphysik.de
- Weg aus dem Elend
Philipp Hummel in der Frankfurter Rundschau
- Windkraft zu Ameisensäure
Philipp Hummel im Deutschlandfunk
- Parasitäre Freischwimmer
Philipp Hummel in der Welt
- Parasiten als Schwimmlehrer
Philipp Hummel im Deutschlandfunk
- Anti-Wasserstoff für 2.000 Sekunden gespeichert
Philipp Hummel auf pro-physik.de
- Schaltbare Sinne – Wie Forscher mit Licht Zellen steuern
Philipp Hummel in den VDI Nachrichten
- Proteine und Viren im Blitzgewitter
Philipp Hummel in der FAZ
- Kernspalterei ist eine Frage der Energie
Philipp Hummel in der FAZ
- Das falsche Gezwitscher im Internet
Philipp Hummel in der FAZ