Caroline Ring macht Wissenschaftsjournalismus und Evolutionsbiologie. Und Comics. Sie ist freie Autorin für lebenswissenschaftliche Themen in Berlin.
VitaCaroline Ring pflegt zwei Leidenschaften: eine zu Buchstaben, und eine zu allem, das mehr als vier Beine hat. Letztere trieb sie ins und durchs Biologiestudium, erstere in den Wissenschaftsjournalismus.
Eigentlich ist es für ein Berliner Stadtkind unüblich, später ausgerechnet „Naturforscherin“ werden zu wollen. Bei Caroline Ring wurde aus diesem Plan zunächst ein Biologiestudium an der Hamburger Universität (B.Sc.) und später an der Berliner Humboldt-Universität (M.Sc.). Mit der Zeit änderte sich ihr Ziel: Wissenschaftsjournalistin stand nun auf dem Plan.
In einem ersten Praktikum beobachtete sie für die BILD-Lokalredaktion in Dortmund das Treiben rund um die Fußball-WM 2006. Während des Bachelor-Studiums berichtete sie für die Financial Times Deutschland und Impulse von Start Ups, Benchmarks und Business Angels. Im Mentoring-Programm der Initiative Wissenschaftsjournalismus machte sie Station beim hr2 kultur und beim P.M. Magazin. Zu ihren Auftraggebern zählen heute unter anderem Spektrum.de, P.M. Magazin, WELT/WELT AM SONNTAG, Der Tagesspiegel, Brigitte, Deutschlandfunk und helmholtz.de.
Caroline Ring war bis 2018 Redakteurin im Ressort Wissen der WELT/WELT AM SONNTAG und zuvor Projektmanagerin am Museum für Naturkunde, Berlin. Im Oktober 2020 erschien ihr Sachbuchdebüt „Botschafter des Lebens. Was Bäume in Städten erzählen“ im Berlin Verlag/Piper.
Arbeitsproben
- Das Geschäft mit der Urzeit Caroline Ring auf Spektrum.de
- Ein Leben im Schwebezustand Caroline Ring in der WELT AM SONNTAG
- Einer der gefährlichsten Pilze Caroline Ring auf Spektrum.de
- Wenn Schmerzen den Alltag kontrollieren Caroline Ring auf welt.de
- Was Sie schon immer über den Gesang der Vögel wissen wollten Caroline Ring in der WELT AM SONNTAG
- "Sport ist das schlimmste, was man Patienten empfehlen kann" Caroline Ring auf welt.de
- Ein Huhn für alle Fälle Caroline Ring in der WELT AM SONNTAG
Themen
Biologie, Evolution, Klima, Medizin, Molekularbiologie, Neurobiologie, Ökologie, Paläontologie, Polargebiete

Berlin
@caroring